zum inhalt
Links
  • Bundesverband Bündnis 90/Die Grünen
HomePresseSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Dahme-Spreewald
Menü
  • Wir über uns
  • Gemeinden
    • Die Grünen in Lübben
    • Die Grünen in Eichwalde
    • Königs Wusterhausen
    • Luckau und Heideblick
    • Die Grünen in Mittenwalde
    • Die Grünen in Schulzendorf
    • Die Grünen in Wildau
    • Die Grünen ZES
    • Die Grünen in Schönefeld
    • Jugend-Familie-Zukunft Schönwald
  • Kreistag LDS
    • Unsere Fraktionsmitglieder
    • Ausschüsse
    • Anfragen/Beschlussvorlagen
  • Termine
  • Kontakt
  • Mitmachen!
    • Mitglied werden
    • Jetzt Spenden
  • Wahlen
    • Kommunal- und EU-Wahl 2019
    • Bürgermeisterwahlen 2017
    • Bundestagswahl 2017
    • Landtagswahl 2014
    • Europawahl 2014
    • Kommunalwahlen 2014
  • Archiv
    • 2020 Artikel & Berichte
    • 2019 Artikel & Berichte
    • 2018 Artikel & Berichte
    • 2017 Artikel & Berichte
    • 2016 Artikel & Berichte
    • 2015 Artikel & Berichte
    • 2014 Artikel & Berichte
    • 2013 Artikel & Berichte
    • 2012 Artikel & Berichte
    • 2011 Artikel & Berichte
    • 2010 Artikel & Berichte
    • 2009 Artikel & Berichte
    • 2008 Artikel & Berichte
    • 2007 Artikel & Berichte
    • 2006 Artikel & Berichte
    • 2005 Artikel & Berichte
Kreisverband Dahme-SpreewaldArchiv2016 Artikel & Berichte

Archiv

  • 2020 Artikel & Berichte
  • 2019 Artikel & Berichte
  • 2018 Artikel & Berichte
  • 2017 Artikel & Berichte
  • 2016 Artikel & Berichte
  • 2015 Artikel & Berichte
  • 2014 Artikel & Berichte
  • 2013 Artikel & Berichte
  • 2012 Artikel & Berichte
  • 2011 Artikel & Berichte
  • 2010 Artikel & Berichte
  • 2009 Artikel & Berichte
  • 2008 Artikel & Berichte
  • 2007 Artikel & Berichte
  • 2006 Artikel & Berichte
  • 2005 Artikel & Berichte

02.12.2016

KW stinkt´s: BI gegründet

Am Dienstag, den 29. November 2016, hat sich in Königs Wusterhausen die Bürgerinitiative „Königs Wusterhausen stinkt´s" gegründet, Informationen hierzu unter www.kw-stinkts.de.

Die BI „KW stinkt´s" hat sich zum Ziel gesetzt, die Erweiterung der Wiesenhof-Schlachthofes in Niederlehme, einem Ortsteil von Königs Wusterhausen, zu verhindern. Unterstützt wird die Bürgerinitiative, deren Gründungsmitglieder überwiegend lokal betroffene Bürgerinnen und Bürger aus Niederlehme, Neue Mühle und Zernsdorf sind, von den Freien Wählern Königs Wusterhausen, dem Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen, Germanwatch e.V., dem Naturschutzbund Deutschland (NABU), dem Bund Naturschutz in Deutschland (BUND) und der Initiative „Tierfabriken-Widerstand" sowie von Mitmenschen, denen Menschen- und Tierwohl gleichermaßen am Herzen liegen und sich für eine gesunde Entwicklung der Stadt Königs Wusterhausen und der Region einsetzen.

Das Vorhaben der Märkischen Geflügelhof-Spezialitäten GmbH, einem Unternehmen der Wiesenhof-Gruppe, umfasst im Wesentlichen die Erhöhung der Schlachtleistung von 190 Tonnen Lebendgewicht pro Tag auf 352 Tonnen Lebendgewicht pro Tag. Das heißt, dass dort in Zukunft bis zu 240.000 Tiere pro Tag geschlachtet werden sollen. Nicht nur, dass Wiesenhof mit einer derartigen Großanlage ein Monopolist für Schlacht- und Schadstoffkapazitäten wird, sondern Wiesenhof schafft damit auch noch mehr menschenunwürdige Arbeitsplätze und verursacht noch massivere Lärm- und Geruchsbelastungen für die Anwohnerinnen und Anwohner und für eine nahegelegene Grundschule. Die Grundwasserentnahme von einer Million Litern pro Tag und die Einleitung entsprechender Abwässer in die Kanalisation belastet den Wasserhaushalt unwiederbringlich.  

Nach Berechnungen von Germanwatch könnten für die maximale Schlachtkapazität bis zu 190 neue Mastställe entstehen. Wenn diese Tiere nicht hunderte von Kilometern transportiert werden sollen, werden diese Ställe in der Region, sprich Südost-Brandenburg entstehen. Eine derartige Erweiterung der Mastkapazitäten verdrängt alle anderen Halter von Geflügel und sprengt die Aufnahmekapazität der Region von Schadstoffen aus der Mast, Nitrate, aber auch Medikamenten, Hormonen und birgt die Gefahr der Verbreitung multiresistenter Keime.  

Daher appelliert die Bürgerinitiative „Königs Wusterhausen stinkt´s" an Politik, Verwaltung und an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Region Berlin, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Dahme-Spreewald und Landkreis Oder-Spree sich gegen eine Erweiterung eines solchen Schlachthofs auszusprechen.

zurück