zum inhalt
Links
  • Bundesverband Bündnis 90/Die Grünen
HomePresseSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Dahme-Spreewald
Menü
  • Wir über uns
  • Gemeinden
    • Die Grünen in Lübben
    • Die Grünen in Eichwalde
    • Königs Wusterhausen
    • Luckau und Heideblick
    • Die Grünen in Mittenwalde
    • Die Grünen in Schulzendorf
    • Die Grünen in Wildau
    • Die Grünen ZES
    • Die Grünen in Schönefeld
    • Jugend-Familie-Zukunft Schönwald
  • Kreistag LDS
    • Unsere Fraktionsmitglieder
    • Ausschüsse
    • Anfragen/Beschlussvorlagen
  • Termine
  • Kontakt
  • Mitmachen!
    • Mitglied werden
    • Jetzt Spenden
  • Wahlen
    • Kommunal- und EU-Wahl 2019
    • Bürgermeisterwahlen 2017
    • Bundestagswahl 2017
    • Landtagswahl 2014
    • Europawahl 2014
    • Kommunalwahlen 2014
  • Archiv
    • 2020 Artikel & Berichte
    • 2019 Artikel & Berichte
    • 2018 Artikel & Berichte
    • 2017 Artikel & Berichte
    • 2016 Artikel & Berichte
    • 2015 Artikel & Berichte
    • 2014 Artikel & Berichte
    • 2013 Artikel & Berichte
    • 2012 Artikel & Berichte
    • 2011 Artikel & Berichte
    • 2010 Artikel & Berichte
    • 2009 Artikel & Berichte
    • 2008 Artikel & Berichte
    • 2007 Artikel & Berichte
    • 2006 Artikel & Berichte
    • 2005 Artikel & Berichte
Kreisverband Dahme-SpreewaldArchiv2015 Artikel & Berichte

Archiv

  • 2020 Artikel & Berichte
  • 2019 Artikel & Berichte
  • 2018 Artikel & Berichte
  • 2017 Artikel & Berichte
  • 2016 Artikel & Berichte
  • 2015 Artikel & Berichte
  • 2014 Artikel & Berichte
  • 2013 Artikel & Berichte
  • 2012 Artikel & Berichte
  • 2011 Artikel & Berichte
  • 2010 Artikel & Berichte
  • 2009 Artikel & Berichte
  • 2008 Artikel & Berichte
  • 2007 Artikel & Berichte
  • 2006 Artikel & Berichte
  • 2005 Artikel & Berichte

25.03.2015

PM 05/2015: Schließung der Bahnhalte Raddusch, Kunersdorf und Kolkwitz offenbart Planlosigkeit der Landesregierung

Heute rechtfertigt die Infrastrukturministerin Kathrin Schneider die geplanten Einschränkungen der Bahnhaltestellen in den Landkreisen Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz auf einer Bürgerversammlung in Raddusch. Dazu erklären der Vorsitzende der Brandenburger Bündnisgrünen Clemens Rostock sowie die Sprecher der bündnisgrünen Kreisverbände Andreas Rieger (Dahme-Spreewald), Stefan Schön (Oberspreewald-Lausitz) und Wolfgang Renner (Spree-Neiße):
Clemens Rostock: "Es ist nicht hinnehmbar, dass zum Ausbau des Fernverkehrs wieder der Nahverkehr zur Ader gelassen wird. Durch die Schließung der Bahnhalte Raddusch, Kolkwitz und Kunersdorf werden ganze
Landstriche abgekoppelt. Die Fahrgäste, die damit aus dem Zugverkehr gedrängt werden, sind nur schwer zurückzugewinnen. Dieses Agieren der Bundes- und Landesebene ist letztlich Ausdruck ihrer Planlosigkeit in
der Bahnpolitik.

Infrastrukturministerin Kathrin Schneider muss ausbaden, was ihr ihre Vorgänger eingebrockt haben. Wir erwarten aber, dass sie sich einer anderen Politik verschreibt. Die Ministerin soll bis 14. April die Haltepunkte wie bisher anmelden und sich für alle Brandenburgerinnen und Brandenburger einsetzen."

Statt erst einen Wunschfahrplan zu entwickeln und die Infrastruktur danach auszubauen, wird in Deutschland und Brandenburg oft umgekehrt vorgegangen. Das Ergebnis sind dann Fahrtzeitverkürzungen auf Punkt-zu-Punkt-Verbindungen. Von diesen profitieren aber nur wenige, da oft die weiteren Anschlüsse nicht stimmen. Durch den Wegfall kleinerer Start- und Zielbahnhöfe verliert der Fernverkehr aber auch Fahrgäste aus diesen Orten.

"Besonders ärgerlich daran ist, dass solche Kollateralschäden vorhersehbar sind, die Landesregierung aber immer wieder überrascht wirkt und hektisch reagiert. Dabei hat unsere Landtagsfraktion bereits letztes Jahr ein ÖPNV-Gutachten für einen leistungsfähigen Nahverkehr erstellt. Außerdem ist unser Landtagsabgeordneter Michael Jungclaus momentan auf Bahnhofstour*, um über die Potentiale der nachfrageschwachen Bahnhöfe mit den BürgerInnen zu diskutieren", schließt Rostock.

Andreas Rieger, Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen im Landkreis Dahme-Spreewald ergänzt: "Wir freuen uns, dass der Bahnhalt Brand nach dem Fahrplanwechsel erhalten bleibt. Dies war aber wegen der Erneuerung
der Dresdner Bahn und aufgrund der Fahrgastzahlen von vornherein klar.
Hier hat man dem Landrat ein Wahlkampfgeschenk gemacht. Die Verspätungen werden ausgelöst durch gravierende Probleme in der Linien- und Fahrplanstruktur und nicht durch die Anzahl der Haltepunkte. Daher fordern wir, dass die Probleme auch da gelöst werden, wo sie wirklich entstehen."

"Es ist ein Trauerspiel, wie der ländliche Raum zugunsten von Hochgeschwindigkeitsverkehr abgehängt wird. Die ganze Region fühlt sich vernachlässigt und aufgegeben. Pendler werden in ihrer Flexibilität eingeschränkt und könnten wieder ins Auto wechseln", kritisiert der Sprecher des bündnisgrünen Kreisverbands Oberspreewald-Lausitz, Stefan Schön.

"Zwar sind Kolkwitz und Kunersdorf keine Touristenmagnete wie das Tropical Island, aber der Nahverkehr ist schließlich für alle Bürger da, schließt Sprecher im Spree-Neiße-Kreis, Wolfgang Renner. "Ein weiterer Beweis für die Vernachlässigung des ländlichen Raums durch die rot-rote Landesregierung."

zurück