zum inhalt
Links
  • Bundesverband Bündnis 90/Die Grünen
HomePresseSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Dahme-Spreewald
Menü
  • Wir über uns
  • Gemeinden
    • Die Grünen in Lübben
    • Die Grünen in Eichwalde
    • Königs Wusterhausen
    • Luckau und Heideblick
    • Die Grünen in Mittenwalde
    • Die Grünen in Schulzendorf
    • Die Grünen in Wildau
    • Die Grünen ZES
    • Die Grünen in Schönefeld
    • Jugend-Familie-Zukunft Schönwald
  • Kreistag LDS
    • Unsere Fraktionsmitglieder
    • Ausschüsse
    • Anfragen/Beschlussvorlagen
  • Termine
  • Kontakt
  • Mitmachen!
    • Mitglied werden
    • Jetzt Spenden
  • Wahlen
    • Kommunal- und EU-Wahl 2019
    • Bürgermeisterwahlen 2017
    • Bundestagswahl 2017
    • Landtagswahl 2014
    • Europawahl 2014
    • Kommunalwahlen 2014
  • Archiv
    • 2020 Artikel & Berichte
    • 2019 Artikel & Berichte
    • 2018 Artikel & Berichte
    • 2017 Artikel & Berichte
    • 2016 Artikel & Berichte
    • 2015 Artikel & Berichte
    • 2014 Artikel & Berichte
    • 2013 Artikel & Berichte
    • 2012 Artikel & Berichte
    • 2011 Artikel & Berichte
    • 2010 Artikel & Berichte
    • 2009 Artikel & Berichte
    • 2008 Artikel & Berichte
    • 2007 Artikel & Berichte
    • 2006 Artikel & Berichte
    • 2005 Artikel & Berichte
Kreisverband Dahme-SpreewaldArchiv2015 Artikel & Berichte

Archiv

  • 2020 Artikel & Berichte
  • 2019 Artikel & Berichte
  • 2018 Artikel & Berichte
  • 2017 Artikel & Berichte
  • 2016 Artikel & Berichte
  • 2015 Artikel & Berichte
  • 2014 Artikel & Berichte
  • 2013 Artikel & Berichte
  • 2012 Artikel & Berichte
  • 2011 Artikel & Berichte
  • 2010 Artikel & Berichte
  • 2009 Artikel & Berichte
  • 2008 Artikel & Berichte
  • 2007 Artikel & Berichte
  • 2006 Artikel & Berichte
  • 2005 Artikel & Berichte

PM 01/2015: Bürgermeisterwahlen in Lübben (Spreewald)

„Gut für Lübben“, „Besser für Lübben“, „Gemeinsam für Lübben“, „Für alle Lübbener, ein Lübbener“ oder „Eine starke Frau für Lübben“. Schöne Sprüche auf Plakaten.

Andreas Rieger, Bürgermeisterkandidat von Bündnis 90/Die Grünen, setzt lieber auf Inhalte als auf Sprüche. Daher erhalten alle Lübbener Haushalte sein Faltblatt mit einem ausführlichen Wahlprogramm.

Sein 7-Punkte-Programm spannt einen Bogen von einer „Willkommenskultur für Alle“ über „Erfolgreichen Tourismus“ und „Kulturelle Bildung für Alle“, „Baukultur“ und „Verkehr“ bis hin zu „Gute Arbeit in der Wirtschaft“ und „Naturschutz als Potenzial“. Aber er traut sich auch unangenehmes auszusprechen, genannt seien zwei Beispiele:

1. Die Umgehungsstrasse wird nie und nimmer kommen, da kein Deutscher Bundestag so viel Geld für so wenig Verkehr bereitstellen wird. Das wissen alle Projektbeteiligten, nur will Niemand die Verantwortung übernehmen. Das wird zu Frustrationen führen, die niemandem nützen.

2. Woran liegt es, dass so viele Ärzte der Kliniken in die Stadt pendeln und nicht hier wohnen? Weil sie sich hier nicht wohlfühlen, wie manch andere auch. Das ist eine unangenehme Botschaft, die neben einer kritischen Analyse auch einer entschlossenen Kreativität bedarf. Wollen wir die Stadt lebendig halten, müssen wir für mehr Lebensqualität sorgen. Im Wohnungsbau, in der Entwicklung zentraler städtischer Räume, mit einer stadtverträglichen Ortsdurchfahrt der B87, mit attraktiven Bildungs-, Kultur- und Kunstangeboten.

zurück